
Wenn ich meine Kundinnen nach ihrem dringlichsten Wunsch frage, den wir klären sollen, dann ist es in den allermeisten Fällen die Frisur!
Kaum etwas macht den Frauen so viel Kopfzerbrechen wie die Haare. Ein wirklich spannendes Thema! Woran liegt es nur, dass es so schwierig ist, die passende Frisur zu finden?
Mit kaum etwas wird mehr experimentiert als mit der Frisur! Viele Frauen haben im Laufe ihres Lebens so gut wie jede Haarfarbe, Länge und Schnittform durch, die gerade „in“ war oder dem jeweiligen Friseur eingefallen hat. Und trotzdem finden viele den Punkt nicht, an dem sie endlich zufrieden mit ihrem Aussehen sind!
Eine Kundin erzählte mir kürzlich, das sie sich seit Jahren eine Dauerwelle machen und dann die Haare immer ein Stück kürzer schneiden lässt, bis die Welle schließlich raus ist. Dann wachsen die Haare wieder – und sie fängt von vorne an. Ich fragte sie, wann der Zeitpunkt wäre, an dem sie sich am besten gefällt? Sie wusste es nicht. Interessant war auch, dass es an ihrer Frisur gar nichts auszusetzen gab! Ihre Haare waren dick und voll, eine künstliche Welle war nicht nötig. Die Farbe passte zum Typ – im Grunde waren nur einige kleine Details nötig, um eine wirklich tolle Frisur zu haben!
In meiner Beratungszeit habe ich immer wieder erlebt, dass Frauen sich ein Selbstbild zurecht legen, das gar nicht der Wirklichkeit entspricht. Sie finden ihre Haare zu dünn oder zu dick, die Farbe nicht schön, den Schnitt zu langweilig und vieles mehr. Oft kann ich – als neutrale Person- davon gar nichts bemerken! J
Aber – und das wird viele Leserinnen vielleicht freuen – man kann mit der Frisur viel verändern und erreichen und es macht Sinn, sich damit einmal näher zu beschäftigen.
Sicherlich ist die Frisur deshalb für uns so wichtig, da sie ganz prominent im Blickfeld ist, wenn wir jemanden ansehen. Die Haare schmücken unseren Kopf und sind genauso individuell wie wir selbst. Da die Gesichts – und Kopfform nicht immer ganz so symmetrisch ist, wie man es sich vielleicht wünscht, machen die Haare in den meisten Fällen einen guten Job.
Man kann sagen, dass es eine Frisur gibt, die Dir wirklich gut steht. Sie unterstützt oder optimiert Deine Gesichtszüge und unterstreicht Deinen Stil.
Vier Punkte sind zu beachten, wenn Du die optimale Frisur finden willst:
1. Die Farbe
2. Der Stiltyp
3. Die Gesichtsform
4. Die Haarstruktur
Die Haarfarbe richtet sich nach dem Farbtyp!
Dazu muss man sagen, dass die Natur es immer richtig macht und Deine natürliche Haarfarbe (Ja, auch Grau) Dir am besten steht. Wenn Du färbst, solltest Du die neue Farbe immer nur 1-2 Nuancen heller oder dunkler machen und einen natürlichen Ton wählen. Ich finde es nicht schön, wenn man auf den ersten Blick sieht, dass die Haare (Farbe) künstlich ist. Am meisten sieht man das daran, dass die Augenbrauen nicht zur Farbe passen.
Du solltest auch gut darauf achten, ob Du in Deinem Farbtyp einen Rot-, bzw. Goldstich hast und das in den Haaren aufnehmen kannst oder nicht. Eine falsch gewählte Haarfarbe kann Deinen ganzen Typ kaputt machen und bewirken, dass Dir kaum noch eine Farbe in der Kleidung richtig steht!
Der eigene Stiltyp sagt viel darüber aus, welchen Schnitt zu wählst. Passt zu Dir eine peppige Frisur oder brauchst Du etwas Weibliches? Siehst Du mit einem topmodernen Haarschnitt gut oder eher stillos aus?
Ein kleines Beispiel: In meine Beratung kam eine Dame, die frisch vom Friseur und total unglücklich war. Der Schnitt: Fransiger Bob in Dunkelbraun mit blonden Strähnen. Die Lösung: Eine Länge, eine Farbe, schlicht und klassisch. Denn die Dame war ein ganz klassisch-eleganter Typ, der keine Spielerrein im Haar brauchte! Toll war, dass sie am nächsten Tag extra noch mal vorbei kam um sich zu bedanken, dass wir ihre Haare wieder „langweilig“ gemacht haben! J
Am allermeisten spielt aber Deine Gesichtsform eine Rolle!
Man unterscheidet:
Oval, Rund, Kantig, Trapez, Dreieck und längliches Oval.
Wenn Deine Frisur zu Dir passen soll, solltest Du Dich fragen:
- Wo brauche ich Volumen? (Am Oberkopf, am Hinterkopf, an den Seiten, im Kinnbereich)
Das Volumen modelliert Dein Gesicht. Da, wo die Haare füllig sind, ist das Gesicht runder oder breiter. Es kann aber auch sein, dass Volumen fehlt und die Gesichtsform dadurch zu schmal wirkt.
Volumen am Oberkopf kann ein breites Gesicht strecken, ein Schmales wird jedoch noch länger.
Volumen am Hinterkopf gleicht eine große Nase aus.
An den Seiten brauchst Du viele Haare, wenn Du ein länglich schmales Gesicht hast, wenn es eher breit ist, sollte der Schnitt hier schmale Seiten haben.
Im Kinnbereich solltest Du Haare haben, wenn Deine Gesichtsform Dreieckig ist oder eher schmal.
- Brauche ich einen Pony? Soll er gerade oder schräg sein? Oder kein Pony?
Ein Pony kann sehr viel bewirken! Ein gerader, voller Pony unterstreicht eine eckige Form und ist daher hier nicht das Richtige. Aber um das Gesicht voller wirken zu lassen und natürlich um eine hohe Stirn auszugleichen ist er perfekt!
Eckige Gesichtszüge wirken weicher und schmaler, wenn Du einen schrägen Pony trägst.
Wenn Du ein rundes oder eher kleines Gesicht hast, ist es ohne Pony besser.
- Welche Länge passt?
Auch mit der Länge der Haare kannst Du einiges an Deinem Gesicht verändern. Da, wo die Haarlänge endet, entsteht eine waagrerechte Linie, die optisch verbreitert. Das kannst Du dazu nutzen, ein schmales Gesicht voller wirken zu lassen, z.B. wenn die Haare am Kinn enden. Auch ein langer Hals kann mit einer Haarlänge, die halsmittig endet, kaschiert werden.
Ist das Gesicht sehr kantig, achte darauf, die Haare länger als Kinn oder kürzer zu tragen, um es nicht noch mehr zu verbreitern und die Kanten zu betonen. Auch eine runde Form wird durch mehr Länge gestreckt.
- Wo ist der Scheitel? Mittig oder seitlich? Und auf welcher Seite?
Spannend ist auch der Scheitel! Er kann in Deinem Gesicht viel bewirken und sollte daher auch bewusst gesetzt werden. Ein Seitenscheitel ist bei schmalen Gesichtern immer gut. Achte mal darauf, ob es Deine Nase optisch verschiebt, wenn Du die Seite wechselst. Oft kann der Scheitel sie nämlich gerade rücken! Auch die Platzierung spielt eine Rolle – probiere mal aus, wie mittig oder seitlich Du am besten aussiehst.
Ein Mittelscheitel ist bei ovalen, breiten und runden Gesichtern schön. Auch wenn der Haaransatz in der Stirn herzförmig verläuft, bietet er sich an.
Die Haarstruktur
Und natürlich ist auch die vorhandene Haarstruktur wichtig, denn wenn Du einfach nicht das Haar dafür hast, macht es wenig Sinn, sie bis zum Po zu tragen…Natürlich ist es immer ärgerlich, wenn man von der Natur nicht so gesegnet ist, wie man das gerne hätte.
Ich kann Dir aber einen Rat auf meiner Beratungserfahrung geben: nehme Dich ein Stück weit so an, wie Du bist! Denn dann kannst Du anfangen, wirklich das Beste aus Deinem Typ zu machen. Und das wird immer ein besseres Ergebnis, als gegebene Punkte im Aussehen zu verleugnen und zu sehr daran herumzuschrauben.
Das bedeutet: wenn Du Locken hast, sein stolz darauf und arbeite sie heraus, statt sie zu glätten! Hast Du glattes Haar, dann kannst Du einen tollen Schnitt machen lassen. Sind die Haare eher dünn, trage sie pfiffig und kurz, wenn sie dick sind passen vielleicht auch schöne Frisuren wie ein schicker Knoten zu Dir. Es gibt so viele Möglichkeiten, die so individuell sind wie Du.
Du siehst, auch beim Thema Frisur kannst Du mit dem Wissen der Typberatung richtig viel Tolles erreichen und verändern, herausarbeiten und optimieren. Und Du musst Dich nicht mehr auf einen Friseur verlassen, der Dich gar nicht richtig kennt und Deine Haare vielleicht auch einfach getrennt vom Rest - also Dir als ganze Persönlichkeit - betrachtet.
Hier ist mir ein Artikel aus der WIWO über den Weg gelaufen :-) Thema ist unter anderem, wie die Gesichtsform wirkt und wie wichtig sie ist!
Auch in meinem Artikel über die Ohrringe geht es darum, das Gesicht positiv zu betonen.
Daher zeige Dich – mit Deiner eigenen Persönlichkeit und den Haaren, die einfach zu Dir gehören!
Deine Anneli
Dir hat der Artikel gefallen? Das freut mich sehr!
Lerne hier, wie Du Dich typgerecht und erfolgreich als Berater präsentierst und verpasse keine wichtigen Tipps mehr - ich sende sie Dir ganz bequem wöchentlich zu!

Anneli Eick ist Image Expertin und langjährige Typberaterin. In ihren Imagecoachings lernen Betarerinnen, Trainerinnen, Coachs und Unternehmerinnen, wie sie ihren Auftritt und ihr Äußeres optimal gestalten und ihren Kunden positiv im Gedächnis bleiben.
Du möchtest auch gerne besser wirken? Hier geht es zu Deinem Imagecoaching!