Quantcast
Channel: www.anneli-eick.com Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 140

Diese 6 Kennzeichen machen Dich zu einer erfolgreichen Marke

$
0
0

Was kommt Dir in den Kopf, wenn Du das Wort "Marke" hörst?

 

MARKEN, das sind VW, Coca Cola, Apple, Ikea und was uns sonst noch dazu einfällt oder? Riesige Konzerne. Aber was hat das nun mit uns Solounternehmern zu tun?!! Wir sind schließlich keine Produkte und ein Konzern schon gar nicht. Wir wollen mit guter Arbeit punkten, unseren Kunden dienen und keine Wissenschaft daraus machen, irgendwie ein Marke zu werden, was auch immer das eigentlich bedeutet.

 

Und doch…immer wieder trifft man auf genau diese Markensache , wenn wir uns damit beschäftigen, irgendwie an mehr Kunden und mehr Einkommen zu gelangen…

Führt also kein Weg daran vorbei?

 

Ich werde Dir in diesem Artikel zeigen, dass es Deiner eigenen Entwicklung als Persönlichkeit genauso wie dem Erfolg als Coach unglaublich viel bringt, zur „MARKE“ zu werden!

 

 

„Eine Marke kann als die Summe aller Vorstellungen verstanden werden, die ein Markenname oder ein Markenzeichen bei Kunden hervorruft bzw. beim Kunden hervorrufen soll, um die Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden.“

(http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/marke.html)

 

 

Ich bin kein Fan von Definitionen. Und doch bringt diese Definition es auf den Punkt – und wird vor allem uns Frauen sehr freuen:

Es geht beim Aufbau einer unverwechselbaren Marke weniger um Strategien als um Emotionen, Bilder, Geschichten und die Verbundenheit mit – in unserem Fall als Coach – einer Person, die ich schätze, bewundere und mag.

 

 

 

Das hört sich schon ganz anders an oder?!

 

 

Um das zu verstehen, musst Du Dir erst einmal über einen wichtigen Punkt klarwerden:

Eine „Marke“ ist nichts weiter als Dein Image!

 

Und Dein Image wiederum ist das Vorstellungsbild, sind die Assoziationen und Emotionen, das Wissen, das Gehörte, Gelesene und Erlebte, das Menschen mit Dir verbinden.

Dieses „Image“ hast Du sofort ab dem Moment, in dem Du in irgendeiner Form nach außen trittst und Dich zeigst.

 

So einfach ist das!

Und doch so schwer…

 

Immer wieder stelle ich in Kundengesprächen fest, dass sich Unternehmerinnen wenig klar sind über das, was sie nach außen geben und wie sie wahrgenommen werden.

 

Eigen – und Fremdwahrnehmung klaffen in den meisten Fällen sehr auseinander! In meinen Kennenlerngesprächen erlebe ich Frauen, die für ihr Thema brennen, die so viel Wissen und Unterstützung zu geben haben, lebendig und mitreißend sind. Ihre Webseiten, Bilder, Videos und ihr gesamter Auftritt verrät davon aber eher wenig. Sie senden Signale durch die Wahl ihrer Farben und Bilder aus, die sie gar nicht aussenden wollten oder die ganz anders gemeint waren.

 

Hier hilft eine klare Vorstellung davon, wie Du Dein Image bewusst gestalten kannst!

 

Und zwar ausgehend von Deiner eigenen, unverwechselbaren Persönlichkeit.

 

In Deine Außenwirkung fließt alles mit ein, das Dich ausmacht. Nichts wird weggelassen, weil es vielleicht nicht zu den Kunden passt. Nichts wird dazu gemogelt, weil man es vielleicht so sehen möchte.

Authentisch sein bedeutet nicht, den Tag einfach auf sich zukommen zu lassen. Es bedeutet, das, was Dich ausmacht, zu erkennen und auszudrücken.

 

Eine Marke zu sein, hilft Dir, Deine Persönlichkeit zu kommunizieren. Es ist ungefähr so, wie wenn Du Dir genau ausgemalt hast, wie Du Deinem Kunden helfen kannst und das dann möglichst exakt aufs Papier bringst, Deine Gedanken also durch Buchstaben, Worte und Sätze sichtbar machst.

 

 

 

Diese 6 Kennzeichen machen Dich zur erfolgreichen Marke

 

 

1. Werde unverwechselbar, weil niemand so sein kann wie Du!

 

Dafür musst Du wissen, welche Ausdrucksmittel zu Dir passen.

Das sind einmal die Farben, die jede Optik maßgeblich beeinflussen.

 

Und es ist Dein persönlicher Stil, der Deine figürlichen Anlagen mit Deinen Vorlieben und Besonderheiten beschreibt und Dir hilft, Deine Kleidung, Dein Styling und die Art Deiner Präsentation zu finden.

 

Diese individuelle Mischung macht Dich einzigartig, da sie sich nicht kopieren lässt.

Und sie macht den ersten Eindruck von Dir sowie alles, was man danach von Dir wahrnimmt, authentisch, weil alles auf Dich abgestimmt ist.

 

 

 

2. Stehe zu Deinem Versprechen!

 

Kunden versuchen sich anhand dessen, was Du ihnen zeigst zu orientieren und sich ein Bild zu machen. Denn um in Dich (Deine Dienstleitung, Produkte) zu investieren, versuchen sie vorher, sich Sicherheit zu verschaffen.

Das, was Du also in Deiner Präsentation von Dir zeigst, musst Du auch halten!

 

Stell Dir mal vor, wie Du Dich selbst fühlen würdest:

 

Du siehst eine Webseite, die Dir Entspannung und Erholung verspricht. Die Unternehmerin auf den Bildern ist leger und sportlich angezogen, passend zu ihrem Thema. Du bist überzeugt und buchst. Bei Deinem Termin begegnest Du einer taffen Geschäftsfrau in Kostüm. Und Du wirst automatisch irritiert und verunsichert sein, weil Du nun nicht weißt, mit wem Du es eigentlich zu tun hast!

 

Oder anders herum:

Auf einem Kongress siehst Du auf der Bühne eine kompetente Frau, gut angezogen, professionell, überzeugend. Du buchst sie für ein Coaching und investierst viel Geld. Zur ersten Sitzung erscheint sie ungeschminkt und sehr leger angezogen. Und Du fragst Dich überrascht: Ist das noch die Frau, die Du gebucht hast?

 

Genauso wie Dein Aussehen ein Versprechen ist, gilt dieses natürlich auch für Deine Leistung und die Art, wie Du arbeitest. Überraschungen sind hier fatal und zerstören Deine Glaubwürdigkeit.

 

 

 

 

3. Bleibe Dir treu!

 

Routine bedeutet für alle Wesen Sicherheit!

Schon kleine Kinder leiden darunter, wenn nicht eine gewisse Struktur ihren Tagesablauf bestimmt. Auch wenn Du Routine verabscheust und die Abwechslung liebst – geschäftlich schadet es Dir enorm!

 

Wenn Du alle paar Wochen Deine Webseite veränderst, Dein Angebot erneuerst und Dich auf jeder Seite komplett anders zeigst, wird wohl kaum jemand das Gefühl haben, Du wüsstest, wovon Du sprichst und würde Deiner Expertise vertrauen!

 

Ja, ich weiß, nun kommen bei Dir Widerstände auf, von grauer Langeweile willst Du nichts wissen. Du bist kreativ, Du bist immer anders, Du bist ein Chamäleon?

 

Ich denke nicht!

Denn der Kern Deiner Persönlichkeit ist immer gleich, ALLES was Du machst bist schließlich immer noch Du oder?

 

Und diesen Kern gilt es beständig und authentisch in den Fokus zu stellen. Wenn Du ihn als Konstante zeigst, kannst Du alles andere gerne verändern.

 

 

 

4. Behalte den „rote Faden“ in Deiner Präsentation

 

Für Dein Marketing musst Du immer wieder Bilder, Texte und Schriften entwerfen, um auf Deine Arbeit aufmerksam zu machen.

Und immer wieder wirst Du vor dem weißen Blatt – meist auf dem Bildschirm – sitzen und Dich fragen, wie Du diesmal Deinen Entwurf gestalten sollst.

 

Hier ist ein stabiler Markenauftritt eine große Erleichterung!

 

Denn dann weißt Du ganz genau, welche Farben, Formen, Schriften und Bilder Dir zur Verfügung stehen UND was Deine Botschaft perfekt transportiert.

 

Diese setzt Du dann verlässlich für Deinen Außenauftritt ein und erreichst so ein abgestimmtes Bild in allen Erscheinungsformen Deiner Marke.

 

 

 

5. Zeige, was Du geben kannst!

 

Sagen kannst Du viel.

Was Menschen aber sehen und spüren wollen, ist, ob Du ihnen wirklich geben kannst, was Du in Worten versprichst!

Denn wenn Du den Nutzen Deiner Angebote immer und immer wieder hinterfragst und in immer kleinere Stücke zerpflügst, wirst Du irgendwann bei Emotionen laden, die für Deine Kunden den WAHREN Nutzen darstellen!

 

Die Frage ist also, was wollen Kunden in Dir sehen und was willst Du ihnen vermitteln?

Willst Du sie mitreißen, motivieren, inspirieren?

Willst Du sie stärken, beruhigen, halten?

Willst Du ihnen Sicherheit, Vertrauen und Stabilität geben?

 

Gefühle sind die innersten Wünsche, deren Erfüllung Kunden sich von Dir erhoffen. Und diese Gefühlsbotschaften kannst Du mit Deiner Markenkommunikation unterstreichen und sichtbar machen.

 

 

 

6. Mit einer markierten Route kommst Du schneller

und ohne Umwege ans Ziel!

 

Du wirst Dich mit den Jahren, der Erfahrung und Deiner persönlichen Entwicklung immer wieder verändern, neue Produkte haben, neue Zielgruppen, neue Projekte. Leider ist es fast unmöglich, etwas perfekt fertig zu machen, denn kaum ist es soweit, hat sich Dein Anspruch daran schon wieder verändert.

 

Heißt das also, es ist gar nicht möglich, eine kontinuierliche Markenbotschaft zu haben?

Doch, auf jeden Fall!

 

Die Marke AEG zum Beispiel steht nach wie vor für Qualität. Dabei gibt es das Unternehmen seit ca. 30 Jahren gar nicht mehr! Es gibt nur das Image der Marke und den Namen noch, die unverändert die ehemalige Botschaft weiter tragen.

 

Als Personengeschäft, also einem Business, in dem die Person im Grunde das „Produkt“ ist, ist das noch viel extremer so.

 

Du wirst Dich zwar verändern, Deine Produkte, Deine Themen, Deine Kunden – aber Du bist immer noch der gleiche Mensch!

 

Bleib Deinem Stil daher immer treu, denn er beschreibt, wer Du wirklich bist.

Dann änderst Du automatisch alles stimmig und passend zu Dir – und bist und bleibst dadurch bei allem, das Du tust vollkommen authentisch!

 

 

Wenn aus dem Image eine Marke wird…

 

…hast Du erreicht, dass man Dich sofort wiedererkennt, dass man bei Deinem Namen ein ganz bestimmtes Bild im Kopf hat und dass Du mit Deinem Thema verbunden wirst und als Experte in den Köpfen verdankter bist!

 

Auf dem Weg zu einem authentischen, stilvollen und stimmigen Image begleite ich Dich gerne. Wähle dafür einen Termin aus und spreche mit mir über Deine Möglichkeiten und nächsten Schritte!

 

Zeige Dich!

 

Deine Anneli

Meine Frage an Dich: Woran denkst Du, wenn Du das Wort "MARKE" hörst? 



Kennst Du jemandem, dem dieser Artikel auch weiterhelfen würde?

Dann klicke doch kurz auf einen der Share-Buttons!

Für Dich ist es eine Sekunde, für mich ein großes Lob und für irgendjemand anderen vielleicht weltverändernd! :-)


hier findest Du weitere, interessante Artikel zum Thema


Anleitung zur Markenfindung

Jetzt gratis herunterladen!


 

Anneli Eick ist Imageberaterin für Coaches, Trainerinnen und Beraterinnen.

In ihren Imagecoachings erarbeitet sie mit ihren Kundinnen ein authentisches Markenzeichen und unterstützt sie, sich online auf Fotos und Videos optimal zu präsentieren. 

Ihr Versprechen: Einzigartigkeit macht konkurrenzlos!

 



Viewing all articles
Browse latest Browse all 140

Trending Articles