
Woran es liegt und was Du dagegen tun kannst!
Ein Teil meiner Beratung, die vor Ort ablaufen, ist der Blick in den Kleiderschrank!
Und der ist wirklich spannend! Gar nicht deshalb, weil ich dabei die Psyche meiner Kundin durchschauen möchte oder etwas in dieser Art. Ich denke, dass manche Frauen genau davor Angst haben. Der Kleiderschrank ist etwas Intimes, ein Teil von mir. Für EIN Outfit Kritik einzustecken ist meist ok (obwohl ich das wirklich sehr selten tue J ), aber was, wenn da nun GAR NICHTS Passendes im Schrank zu finden ist?!
Was, wenn die Beraterin (also ich) nun alles aussortiert???
Was, wenn danach gähnende Leere herrscht?
Der Gedanke ist erschreckend und das ginge mir genau so!
Lustig ist, dass meist das Gegenteil der Fall ist! J
Hier einige Erfahrungen, die ich mit unterschiedlichen Kleiderschränken gemacht habe.
Ich habe einmal eine ganz Familie zu Hause beraten. Typberatung und danach natürlich auch ein Blick in den Schrank. Und ja, es war wirklich nur ein Blick! Ich kam kaum dazu, etwas über die Kleidungsstücke zu sagen, da flogen diese auch schon in hohem Bogen in den Flur! Ich machte immer den Mund auf, um gerade zu äußern, dass ich diese Teil aber gar nicht schlecht…und schon landete auch diese auf dem Haufen!
Fazit: Leider etwas übermotiviert! Denn es ist in den meisten Fällen genau anders herum als befürchtet: Ich finde in Deinem Kleiderschrank Stücke, die Du längst vergessen hast! Und die sich ganz toll kombinieren lassen! Viele Frauen scheuen sich, ins Kombinieren zu kommen. Sie tragen eine Hose oft mit nur ein bis zwei Oberteilen und dem immer gleichen Schal dazu, fertig. Wie schade! Es gibt meist noch vier bis fünf andere Teile, die toll dazu passen und ein komplett neues Outfit ergeben! Es macht wahnsinnig Spaß, gemeinsam die vorhandenen Möglichkeiten auszuprobieren, hinzulegen, zu planen…
Ein Schrank einer Kundin war normal gefüllt, aber sie hatte trotzdem wenig Ideen, was sie anziehen sollte. Der Grund war schnell gefunden: Sie hatte sehr viele großgemusterte, bunte Blusen und Tops. Dazu gab es dann aber keine Hosen, Jacken oder Schals, die sie dazu tragen konnte! Es fehlten fast immer die Basisteile, die neutral sind und sich dann zu einem dominanten Muster kombinieren lassen.
Meine Beobachtung: Genau das ist eines der häufigsten Probleme!!! Die Einzelstücke sind zwar schön, passen aber zu nichts im Schrank. Und fristen daher nach dem Kauf ein meist vergessenes Dasein in Deinem Schrank. Besondere Stücke mit viel Muster, bunten Farben und tolle Schnitten sind zwar großartig, sie brauchen aber immer einen Mitspieler, der sie unterstütz. Diese Kleidungsstücke sind dann zurückhaltend, neutral und zeitlos, rücken das Hauptstück ins beste Licht, bringen Ruhe ins Outfit und nehmen eine Farbe aus dem Muster auf.
Viele Frauen kaufen ja, um gerade beschriebenes Beispiel zu vermeiden, in ganzen Outfits. Das ist eine tolle Sachen, wenn, ja wenn es Dir dann auch steht! Eine meiner Kundinnen tappte genau in diese Falle: sie kaufte ein Outfit mit passendem Schal dazu – nur standen ihr die Farben des Schals überhaupt nicht! Das ist keine Seltenheit, da Outfits, die komplett im Laden hängen, meist von den jeweiligen Trends abhängen. Und denen ist es egal, wie Du darin aussiehst…
Was aber nun? Sollte sie jetzt alles wegschmeißen, was sie da zusammen gekauft hatte?
Ganz klar NEIN! Fast immer passt, wenn es sich nicht nur um eine einzige Farbe handelt, etwa davon doch noch zu Deinem Farbtyp. Und dann schau einfach, mit welchen Stücken Du statt der dazu Gekauften kombinieren kannst! Gibt es Farben und Kleidungsstücke in Deinem Schrank, die auch dazu passen? Oder vielleicht schaust Du Dich einfach mal nach neuen Kombi-Teilen um. Und siehe da: schon sieht das Ganze anders aus und steht Dir dazu noch!
Eine Kundin hatte tatsächlich mal kaum etwas im Schrank! Da war ich wirklich erstaunt, denn das kommt bei uns Frauen ja eher selten vor. Diese Dame hatte aber wirklich einen ganz kleinen Schrank und kaum etwas, mit dem wir groß ans Kombinieren gehen konnten. Dazu kam, dass viele Sachen dann gar nicht mehr passten!
Hier konnte ich mich mit der Kundin nur hinsetzen und eine Einkaufsliste schreiben. Es fehlten fast alle Grundlagen bis hin zu tollen Stücken für bestimmte Anlässe. Sie durfte einfach wirklich mal shoppen gehen! Auch schön, vor allem weil sie nach der Beratung ja nun auch genau wusste, was.
Und wenn es dann doch mal einen Frust Tag gibt – und ja, auch ich kenne das! – dann liegt es einfach daran, dass ihr heute nicht miteinander könnt! Wie in einer Beziehung, in der auch mal dicke Luft ist. Dann fühlst Du Dich wahrscheinlich einfach nicht so gut und gibst dem Kleiderschrank die Schuld. Das kannst Du auch gerne machen – aber denk daran: er kann eigentlich gar nichts dafür!
Zieh Dir einen Bademantel an, hol Dir eine Tafel Schokolade und versuche es einfach morgen noch mal mit den guten, alten Möbelstück und seinem (manchmal) schwierigen Inhalt! J
ZEIGE DICH – und Deinen Kleiderschrankinhalt!
Schreib mir doch mal, wie es Dir so geht, wenn DU in Deinen Schrank schaust! Findest Du immer etwas? Wann fällt es Dir am schwersten? Und hast Du meine Tipps aus dem Ebook schon umsetzen können?
Deine Anneli