Quantcast
Channel: www.anneli-eick.com Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 140

Dein Make-up als Herbsttyp Schritt für Schritt erklärt

$
0
0

Jetzt ist es bald soweit: die Blätter färben sich bunt, tanzen im Wind von den Bäume, rascheln unter Deinen Füßen. Die Wälder leuchten bunt im Sonnenlicht, Farben wie Rostrot, Orange, Brauntöne, Gelb – satt, warm, erdig.

Diese Farben passen wunderbar zu Dir, wenn Du zu den Herbsttypen gehörst!

Zu Deinen dunklen, rot-goldenen Haaren, Deiner braunen Haut und Deinen warmen, dunklen Augen Und genau diesen tollen Farbtyp kannst Du mit einem Make-up, das Deine Vorzüge und angeborenen Pigmentierungen                                                                                                unterstreicht, besonders schön betonen.

Im beruflichen Bereich geht es nicht ohne ein gekonntes Make-up.

Du siehst einfach zu müde, zu blass aus, die Haut ist nicht ebenmäßig und Deine Augen können viel mehr strahlen!

 

Es geht nie darum, sich einfach anzumalen! Sondern es ist das Ziel, mit den richtigen Farben und der passenden Technik Deine Vorzüge zu betonen, hervor zustellen und anderes zu kaschieren.

 

Besonders Fotos und Videoaufnahmen benötigen ein Make-up, dass sogar ein wenig überbetont ist und Dir im Alltag vielleicht zu viel wäre. Aber die Kamera „schluckt“ die Farben und lässt Dich sehr schnell blass und farblos aussehen.

 

Was ist zu viel?

Ja, natürlich kann es schnell auch „zuviel des Guten“ sein. Es ist nicht immer einfach das das passende Maß zu finden. Hier helfen Dir einige Grundregeln weiter:

-    Lege die Betonung entweder auf den MUND oder die AUGEN! Beides stark beton ist fast immer zu angemalt.

-    Am Tag sind sehr dunkle Augen und Lippen oft eher fehl am Platz, nimm hier gemäßigtere Farben als am Abend oder bei Aufnahmen.

-    Wähle Deine Farben im Make-up IMMER passend zum Typ, dann wird es nicht zu bunt.

 

Welche Farben passen nicht?

Augen:

Nimm hier nicht Weiß, Grau und Schwarz! Das sind viel zu kalte Töne und lassen Dich in größerer Menge sehr blass wirken. Schwarz geht natürlich als Kajal und Wimperntusche gut.

Auch Blau, helle Blau-Grün Töne, Lila und Rosa im bläulichen Bereich stehen Dir nicht auf den Augen.


Mund:

Pink, Rosa und Violetttöne lassen Deine Lippen erfroren wirken, also lieber nicht!


Rouge:

Hier gilt das Gleiche, alle Pink-, und Rosatöne passen nicht zu Deinem goldenen Teint!

 

So, nun aber endlich dazu, was so richtig gut an Dir aussieht! Ich beschreibe Dir nun einfach ein Make-up in allen Schritten, welches Du super im Alltag tragen kannst mit den Erweiterungen für ein Shooting oder Videodreh.


    Die Grundierung


Der erste Schritt ist schon fast einer der Schwierigsten! Denn die passende Farbe bei der Grundierung zu finden geht in den meisten Fällen leider schief…

Versuche wenn möglich, sie direkt im Gesicht auzuprobieren! Wenn Du kaum Farbe erkennen kannst, passt es gut zu Dir!


Die Grundierung soll das Gesicht nur ebenmäßig machen, aber nicht auf den ersten Blick ausfallen. Wenn Du die Übergänge zum Hals sehen kannst, passt die Farbe nicht und ist zu dunkel. Siehst Du plötzlich ganz fahl aus, ist sie zu hell. Wichtig ist, einen gelblichen Ton zu wählen, der so aussieht wie Deine Haut! Es gibt auch rosige Make-up Töne, die Deinen Teint vollkommen verfälschen.

1.   Das Puder


Das ist wieder leicht: nehme es einfach in der Farbe Deiner Grundierung!

Nicht zu hell. Als Herbsttyp kannst Du auch vorsichtig (sonst wird es zu dunkel und sieht billig aus) mit Brozingpuder arbeiten. Nimm aber als Pudergrundierung lieber einen neutraleren Ton.

Puder ist wichtig, um das Gesicht zu mattieren und die Grundierung zu fixieren! Immer mit großem Pinsel von oben nach unten auftragen (Stirn zu Kinn), dann die Wangen und auch auf die Augenlider! Dann hält der Lidschatten viel besser und länger.

     Das Rouge


Rouge ist eine wunderbare Sache: es lässt Dich frischer aussehen und strahlender! Nimm hier einen schönen Rosenholzton für den Tag oder einen dunklen Korallenton. Abends darf es mehr sein und in die Braunrichtung gehen. Bitte informiere Dich, wie und wo man Rouge auslegt, sonst geht dieser Schritt nach hinten los…

     Der Lidschatten


Du hast hier natürlich sehr viele Möglichkeiten an Farben und Varianten. Ich beschreibe Dir hier eine, die schnell geht, einfach zu machen ist und zu allen Situationen im Alltag passt.

Du brauchst zwei Farben, eine Helle und eine Dunkle. Soll Dein Augenmake-up neutral sein und zu all Deiner Kleidung passen, dann nimm hier einen hellen goldenen Beigeton und ein dunkleres Braun.

Den hellen Ton trägst Du nun vom inneren Augenwinkle aus auf das ganze Lid auf. Du kannst – wenn der Ton nicht zu sehr glänzt – die Farbe etwas Richtung Augenbrauen auslaufen lassen.

Den dunklen Ton trägst Du nun vom äußeren Augenwinkel aus auf und lässt ihn in der Augenmitte Keilförmig auslaufen, einfach zu eng wie möglich an den Wimpern entlang malen, auch nicht zu dick werden.

Wenn Du magst, kannst Du vorher noch einen schwarzen Kajal auftragen und ihn dann mit dem Dunkelbrauch absoften, indem zu einfach darüber malst.

Achte bei Fotos und Videos darauf, dass Deine Augen                                                                                                                       nicht zu dunkel geschminkt sind! Das macht sie sehr                                                                                                                         klein. Hier sind auch bräunliche Rosatöne sehr schön für                                                                                                                   die Augen.

      Die Wimperntusche


Das ist einfach J Du tuscht sie schwarz. Bitte oben UND unten! Sonst sieht das Augen so nackt aus. Lass die Tusche nicht weg, auch wenn es nur ganz wenig ist öffnet es Deine Augen einfach viel schöner als ohne. Färben ist leider keine Alternative, da nur die Tusche die Wimpern dicker macht und nach oben biegt.

Kräftig tuschen bei Foto – und Videoaufnahmen! Das öffnet die Augen und bringt Leben in Dein Gesicht.

       Der Lippenstift


Auf die Lippen legst Du nun einen schönen mittleren Ton auf, der ein bräunliches Rose oder etwas oranger ist. Bei einem zarten Ton brauchst Du keinen Lipliner. Du kannst statt Lippenstift allerdings auch einen Lipliner nehmen, die Lippen damit komplett ausmalen und dann mit einem farblosen Lippenpflegestift darüber gehen. Das geht auch gut und hält schön.

Dir stehen als Herbsttyp auch dunkle Töne toll! Trau Dich ruhig und probier mal was aus. Wenn Du sehr schmal Lippen hast, solltest Du allerdings eher im hellen Bereich bleiben.

 





Du wirst sehen, mit etwas Übung geht das am Morgen auch ganz schnell! Ich genieße diese Zeit für mich immer, wenn ich mich von dem müden Gesicht im Spiegel langsam entfalte und frisch in den Tag starten kann! J


Viel Spaß dabei! Wenn Du Fragen hast, melde Dich einfach.


Liebe Grüße,

Deine Anneli


Du hast Probleme, Produkte zu finden? Ich habe nicht den heiligen Gral gefunden, aber eine gute Marke zur Hand. Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich Dir gerne das passende Set zusammenstellen. Schreib mir einfach und schicke am besten gleich ein Foto mit, auf dem ich Dein Gesicht gut erkennen kann.

Zeige Dich – typgerecht geschminkt!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Dir hat der Artikel gefallen? Das freut mich sehr!

Lerne hier, wie Du Dich typgerecht und erfolgreich als Berater präsentierst und verpasse keine wichtigen Tipps mehr - ich sende sie Dir ganz bequem wöchentlich zu!



 

Anneli Eick ist Image Expertin und langjährige Typberaterin. In ihren Imagecoachings erfahren Beraterinnen, Trainerinnen, Coachs und Unternehmerinnen, wie sie ihren Auftritt und ihr Äußeres optimal gestalten und ihren Kunden positiv im Gedächtnis bleiben.

 

Du möchtest auch gerne besser wirken? Hier geht es zu Deinem Imagecoaching!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 140

Trending Articles